Über uns

die Menschen hinter der International MDT Research Foundation Deutschland e.V.

Georg Supp (1. Vorsitzender)

Georg Supp ist seit 1992 Physiotherapeut. Er absolvierte 1999 das Diploma in Mechanical Diagnosis and Therapy und ist International Instructor des McKenzie Institute International. Zusammen mit Wolfgang Schoch leitet er das PULZ in Freiburg. Schwerpunkte seiner klinischen Arbeit sind chronische Rücken- und Nackenpatienten sowie Sportverletzungen an den Extremitäten. Er ist Co-Autor verschiedener der Bücher und hat zahlreiche Artikel, Kommentare und Leserbriefe in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. 2011 wurde er in das „Board of Directors“ der International MDT Research Foundation berufen. Seit März 2011 ist er Mitglied im „Education Council“ des McKenzie Institute International. Von 2013 – 2017 war Georg Herausgeber der Zeitschrift Sportphysio.

Wolfgang Schoch (2. Vorsitzender)

undefinedWolfgang Schoch ist seit 1992 Physiotherapeut, Master of Science in Physiotherapie und seit 1997 credentialled in MDT. Mit Georg Supp leitet er das PULZ in Freiburg. Dort behandelt er vor allem Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden, Sportverletzungen und nach operativen Eingriffen. Wolfgang ist Mitglied der Expertengruppe Physiotherapie der Deutschen Kniegesellschaft. Neben verschiedenen Lehrtätigeiten an Fach- und Fachhochschulen forscht er in den Bereichen Knorpeltherapie am Knie, Kommunikation und Return to Activity für Wirbelsäulenpatienten. Für die  Forschungsarbeit zum Thema ‚Ergebnisse isokinetischer Kraftmessungen und klinischer Funktionstests bei Patienten mit isolierten, vollschichtigen Knorpelschäden des Kniegelenks – Basis für die Entwicklung spezifischer Rehabilitationsprotokolle‘ in Kooperation mit der Uniklinik Freiburg erhielten Wolfgang und seine Co-Autoren 2014 den Rehapreis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie.

Barbara Schoch (Schatzmeisterin)

undefinedBarbara Schoch machte 1986 die Ausbildung zur Floristin. 1990 qualifizierte sie sich an der Sparkassenakademie in Rastatt zur Sparkassenkauffrau und war bis 1997 stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Schiltach. Seit 1997 wohnt sie in Freiburg, ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Im PULZ ist sie für die Praxisverwaltung und die Organisation der McKenzie Kurse verantwortlich.

CHristian Garlich

Christian Garlich ist seit 2008 Physiotherapeut und arbeitet in der ‚Certified McKenzie Clinic‘ PULZ in Freiburg. 2018 schloss er sein Masterstudium (MSc Physiotherapeutic Practice) an der University of Dundee ab. In dessen Rahmen führte er ein Forschungsprojekt zum Thema „Prävention von Achillessehnenbeschwerden“ in Kooperation mit der Universität Freiburg durch.
Christian ist Instruktor des McKenzie Institut D|CH|A und Clinical Educator im Diploma-Porgramm des McKenzie Instituts International am Standort Freiburg.
Im klinischen Alltag legt er seine Schwerpunkte vor allem auf Patienten mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden, Funktionsstörungen der Extremitäten und Sportverletzungenist seit 1990 Physiotherapeut. 1991 zum ersten Mal mit dem McKenzie-Konzept in Berührung gekommen und 1996 credentialled, ist der McKenzie-Freak seither dem Konzept treu geblieben. Er arbeitet in Arbon / Schweiz in einer Privatpraxis mit den Therapieschwerpunkten nichtoperative Orthopädie und Rheumatologie.

Mathias Rosenbaum

Mathias RosenbaumMathias Rosenbaum beendete 1994 sein Medizinstudium in Lübeck und legte 1999 die Facharztprüfung für Allgemeinmedizin ab. Von Anfang an absolvierte er begleitend Ausbildungen in Manueller Medizin und Chirotherapie. 2003 erlebte er als Betroffener die therapeutische Überlegenheit des McKenzie-Konzeptes und begann die MDT-Ausbildung. 2007 absolvierte er erfolgreich das Credentialling Examen. Er führt eine allgemeinmedizinische MDT- Schwerpunktpraxis für Wirbelsäule und Bewegungsapparat in Lübeck. Außerdem wirkt er als Referent für Wirbelsäulenerkrankungen an den Ärztekammern Schleswig-Holstein und Bremen sowie bei Symposien des McKenzie Instituts D I CH I A.

Thomas Rüsing

Thomas RüsingThomas Rüsing hat seine Physiotherapieausbildung 1997 abgeschlossen. Er leitete von 1998 – 2003 die Physiotherapieabteilung der Földiklinik in Hinterzarten. Seitdem ist er im Physiotherapie und Lauftherapie Zentrum PULZ in Freiburg tätig. Sein besonderes Interesse gilt lymphologischen und orthopädischen Patienten. 2010 absolvierte er erfolgreich das Credentialling Examen in Mechanical Diagnosis and Therapy.

Anja Supp

Anja SuppAnja Supp ist seit 1998 Sport- und Gymnastiklehrerin. Ihre Ausbildung hat sie an der Sport und Gymnastikschule Kiedaisch in Stuttgart absolviert. Seit 1998 arbeitet sie im Team von PULZ als Sporttherapeutin. Ihre Schwerpunkte sind das Medizinische Funktionstraining und aktive Präventionsprogramme.